MARTA DJOURINA
MARTA DJOURINA * 1991 Sofia
Marta Djourina setzt sich in ihrer analogen, zumeist kameralosen Photographie mit Licht in seinen verschiedenen Dimensionen auseinander. Sie untersucht dabei, wie sich die verschiedenen Faktoren Zeit, Raum und Zufall auf den künstlerischen Schaffungsprozess auswirken. Charakteristische Komponenten ihrer Arbeitsweise sind Faltungen des Foto-Papieres und Blindzeichnungen mit Licht. Teils überdecken diese Belichtungen die Faltungen, teils bilden sie Lichtpunkte und Schattenwürfe. Die Künstlerin verbindet in experimenteller Anordnung Alltagsgegenstände oder gefaltete Objekte, Papier und Licht miteinander und verwendet diese anstatt gängige Filmnegative als eine Art Filter. Alle ihre Arbeiten sind Unikate.
Die derart entstandenen Werke nennt sie „Filtergramme“. Durch die gleichmäßige Verteilung der Tiefenschärfe und die Filterung des Lichtes entwickeln diese Arbeiten eine grafische Anmutung. Es entstehen einzigartige, abstrakte und malerische Bilder, die auch das flüchtige Moment des performativen Akts in Form zarter „Erzählebenen“ festhalten.
AUSBILDUNG
2009 - 12 B.A. Kunst- und Bildgeschichte und Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
2012 - 14 M.A. Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie, Technische Universität Berlin
2015 Glasgow School of Art, Fine Art Photography, Austauschsemester, Schottlang
2012 - 18 Fine Art, Universität der Künste, Berlin, Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin | Klasse Pia Fries,
Klasse Gregory Cumins, Klasse Christine Streuli
AUSZEICHNUNGEN
2019 Nomination Märkisches Stipendium
2019 Nomination - Förderpreis Junge Kunst, in Kooperation mit Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
2019 Nomination Preis des Präsidenten der UdK Berlin
2018 Nomination - Förderpreis Junge Kunst, in Kooperation mit Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
2018 Nomination for BAZA Award for Contemporary Art, Bulgaria
2018 Scholarship and Residency for Lithography by the Munich Künstlerhaus Foundation
2017 Abschluss-Stipendium DAAD (Graduation Scholarship by DAAD)
2017 Projektfinanzierung (Förderung künstlerischen Nachwuchses) durch die Karl-Hofer Gesellschaft für das Kollektiv FROON TIMMER (Alison Darby, Marta Djourina, Sidsel Ladegaard, Karin
Salathé)
2017 Scholarship by the Dorothea-Konwiarz Foundation for the year 2017/2018
2016 Recognition Prize, IBB Prize for Photography (in cooperation with Karl-Hofer Gesellschaft | Freundeskreis der UdK)
2015 Photography Competition PARIS X BERLIN. Vibration (organized by Crous de Paris and Studentenwerk Berlin), one of the winners
2009-2014 DAAD full Scholarship
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
Einzel-/Duo-Ausstellungen:
Solo and Duo exhibitions:
2020 MART — Marta Djourina, Martin Pfahler. Preview Thursday, August 8th, 7 – 10pm | LAGE EGAL Berlin
2020 Förderpreises Junge Kunst, in Kooperation mit dem Kunstverein Centre Bagatelle und der Kommunalen Galerie Reinickendorf - Preisverleihung und Ausstellung
2019 Der Raum zwischen uns - Lisa Peters und Marta Djourina | Goethe-Institute Bulgarien, Sofia 2018 ONE + ALL, Künstlerhaus München, Einzelausstellung
2017 come to light | Einzelausstellung Dorothea Konwiarz Stiftung
2017 Einzelausstellung | Hollstein von Müller Galerie, Hamburg
2017 ‘Inprint’ - Marta Djourina, Einzelausstellung, kuratiert von Marie DuPasquier | DISPLAY Berlin
2012 ‘The Other Side’ (Marta Djourina und Nick Cocozza) | Shiller Palais, Berlin
2011 Einzelausstellung | Amarte Art Galerie, Sofia, Bulgarien
Group exhibitions (selection):
2018 Nominiertenausstellung - Meisterschülerpreis des Präsidenten der UdK, UdK Berlin
2019 Cette Question qui vous Brûle les Lèvres | CAN, Neuchâtel Contemporary Art Center (CH), kuratiert von Marie DuPasquier und dem CAN-Team
2019 Brückenschlag | Kommunale Galerie Reinickendorf
2019 The Show | Alte Münze, Berlin
2018 The Abstract View, Stiftung Starke, Berlin (in Zusammenarbeit mit Junge Kunst Berlin)
2018 A Finger on the Pulse, The Others Art Fair, Turin (kuratiert von Marie DuPasquier)
2018 Förderpreises Junge Kunst, Rathaus Galerie Reinickendorf, Berlin
2018 To the Lucky Few | Gruppenausstellung, ADDAUX Galerie und Bernheimer Contemporary
2018 The Illustion of Painting, Stiftung Starke (in Zusammenarbeit mit Junge Kunst Berlin)
2018 Experiment Druckgraphik, Studio Bildende Kunst - Villa Skupin
2018 BAZA Award for contemporary art - Nominiertenausstellung, Sofia City Art Gallery, Bulgarien
2018 Pavilion of the Future, Credo Bonum Stiftung, Sofia, Bulgarien
2018 L’heure bleue, Kosmetiksalon Bar Babette, Berlin
2018 Art Start, Goethe-Insitut Bulgarien, Sofia
2017 BLACK MAGIC | Christine König Gallerie, Wien | kuratiert von Andreas Duscha
2017 Geliebtes Bild - Gruppenausstellung der Stipendiatinnen der Dorothea-Konwiarz Stiftung 2017 Nach der Wirklichkeit - Klasse Streuli, Kunstquartier Bethanien, Berlin
2017 ENDE NEU, LAGE EGAL, Berlin
2017 Ab und zu durch Tauben | Froon Timmer - Alison Darby, Marta Djourina, Sidsel Ladegaard und Karin Slathé, DISPLAY Berlin | kuratiert von Marie DuPasquier
2016 LUMEN.amen | Verwalterhaus auf dem Alten Friedhof St. Marien – St. Nikolai, Berlin
2016 DIS/APPEAR - Fotografische Materialitäten, EMOP | kuratiert von Sarah Frost | Gedok Berlin
2016 Froontimmer | Galerie Fisk, Bergen, Norwegen
2016 Schöne Aussichten in der Bank | IBB-Preis für Photographie 2016
2016 (E)motion!, Fotografien mit der Lochkamera | FotoQuartier Wien, Österreich
2015 ArtStudents | Galerie Gerken, Berlin
2015 Es wird sogar schön | Temporärer Offspace für zeitgenössische Kunst, Essen
2015 Heim_Spiel’ | Kommunale Galerie Wilmersdorf, Berlin
2015 Kunstverein ART VAN DEMON BERLIN - PROJEKTIONEN | Ehm. Stummfilmkino Delphi
2015 LUX SHIFTER, ACTNIC Alternative Photography Festival | Edinburgh
2014 WhAT thE fAk / I LIKE IT RAW, F.A.K. (Freies Ausstellungskollektiv) | Neurotitan, Berlin
2012 Für Hunde in der Zentralgrube | Künstler Salon Murid Bosh, M3 Künstlerhalle, Berlin 2011 Zellenbank | G11 Galerie, Berlin
PUBLIKATIONEN
Kataloge:
Geliebtes Bild, 2017, Marta Djourina, Marja Marlene Lechner, Toni Mauersberg, Muriel Most, Anna
Richert, Büke Schwar; ISBN: 978-3-89462-294-7 (Broschur) ISBN: 978-3-89462-295-4
Marta Djourina, 2016, hrsg. IBB Berlin, ISBN 978-3-89462-284-8; ISBN 978-3-89462-285-5
Lumen-Amen: Transformationen des Lichts, 2016, Ausstellungskatalog
Heim_Spiel, Kommunale Galerie Wilmersdorf, Frauenmuseum, 2015, Ausstellungskatalog
(E)Motion! Fotografieren mit der Lochkamera, FotoQuartier Wien, 2015, Ausstellungskatalog
Paris x Berlin, Crous de Paris & Studentenwerk Berlin, 2015, Ausstellungskatalog
Marta Djourina, 2019, Text: Sarah Frost
Magazine:
ART Habens Art Review // Special Edition, 2016
Protocol Magzine - Magazin für Architektur im Kontext, #7 Sehnsuchtsorte
Priorities - Artists include Eleanor Bennett, Ann Catherine Carter, Marta Djourina, Daniel Holland,
Jesse Mathison, Aaron Martin and Casey Pierce, selbstpubliziert von Jesse Mathison
MITGLIED IM LANDESVERBAND HAMBURGER GALERIEN
© 2021 GALERIE HOLLSTEIN VON MUELLER